Hagiographen

Hagiographen
Ha|gio|gra|phen 〈Pl.〉 = Hagiografen

* * *

Hagiographen
 
[zu griechisch hágios »heilig« und gráphein »schreiben«], Singular Hagiograph der, -en, 1) heilige Schriften, die dritte und späteste Gruppe der Bücher des Alten Testaments (hebräisch ketuvim »Schriften«); 2) die Verfasser der heiligen Schriften; 3) die Verfasser von Heiligenviten.

* * *

Ha|gi|o|gra|pha, Ha|gi|o|gra|phen <Pl.> [griech. hagiógrapha = heilige Schriften] (Rel.): griechische Bezeichnung des dritten (vor allem poetischen) Teils des Alten Testaments.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hagiographen — Die Ketubim (hebräisch: כְּתוּבִים‎ die Schriften) sind der dritte Teil des Tanach neben Tora (Weisung) und Nebiim (Propheten). Sie umfassen Psalmen Buch der Sprichwörter Buch Ijob die fünf Megillot: Buch Rut, Hohelied, Kohelet, Klagelieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Moskovitische Periode — Die Moskovitische Periode der Altrussischen Literatur beginnt mit dem Aufstieg Moskaus als neues Herrschaftszentrum im 15. Jahrhundert und endet mit der Öffnung des Landes nach Westen durch Peter den Großen zur Wende vom 17. Jahrhundert zum 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Moskovitische Periode der altrussischen Literatur — Die Moskovitische Periode der Altrussischen Literatur beginnt mit dem Aufstieg Moskaus als neues Herrschaftszentrum im 15. Jahrhundert und endet mit der Öffnung des Landes nach Westen durch Peter den Großen zur Wende vom 17. Jahrhundert zum 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Ijob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hiob (Buch) — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ijob — Lehr bzw. Weisheitsbücher des Alten Testaments Ijob (Hiob, Job) Psalmen Sprichwörter (Sprüche) Kohelet (Prediger) Hohes Lied Weisheit (katholisch und griech. orthodox) Jesus Sirach (Ecclesiasticus) (katholisch und griech. orthodox) Gebet des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ijob (Buch) — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Targum — (chald., Mehrzahl Targumim, »Übersetzung«), Name der aramäischen Übersetzungen und teilweise Umschreibungen des Alten Testaments. Sie sind vom Beginn des zweiten jüdischen Staatslebens an, als sich das Bedürfnis einstellte, den Synagogenbesuchern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”